Viele mehrjährige Zierpflanzen sind nicht geeignet für den mitteleuropäischen Winter und müssen in der kalten Jahreszeit in den Innenbereich gebracht werden. Dabei gibt es einiges zu beachten.

Viele mehrjährige Zierpflanzen sind nicht geeignet für den mitteleuropäischen Winter und müssen in der kalten Jahreszeit in den Innenbereich gebracht werden. Dabei gibt es einiges zu beachten.
Grundsätzlich können Sie sich an der Herkunft der Pflanzen orientieren.
Tropische Pflanzen
Bei Pflanzen, die in tropischen oder subtropischen Klimaregionen heimisch sind, müssen Sie den Standort unbedingt noch vor dem ersten Frost, besser noch bei Temperaturen um 5 Grad, an einen geschützten Ort verlagern.
Mitteleuropäische Topfpflanzen
Blumen, Sträucher und Stauden, die in Mitteleuropa wachsen, vertragen leichten Bodenfrost. Jedoch sollte es auch für sie nicht kälter als -5 Grad sein.
Winterfeste Gewächse
Ihre winterharten Schützlinge dürfen draußen bleiben. Vorsichtshalber können Sie sie mit einem Topf- und Pflanzenschutz versehen.
Damit Ihnen die Arbeit im Herbst nicht über den Kopf wächst, sollten Sie den Umzug ins Winterquartier von vornherein unkompliziert gestalten. Die Überlegungen hierzu fangen bereits beim Kauf der Töpfe an.
Achten Sie darauf, sich Blumentöpfe zu kaufen, die aus einem leichten Material gefertigt sind. Ton- und Steintöpfe lassen sich nur schwer bewegen, schließlich kommt das Gewicht der Erde und der Pflanze noch hinzu. Leichte Materialien wie Fiberglas kommen Ihnen hier entgegen. Sie haben weniger Eigengewicht.
Dennoch schadet es nicht, einige Pflanzenroller im Haus zu haben. Ihre Topfpflanzen lassen sich erstens leichter bewegen und zweitens bleiben sie im Innenbereich beweglich, was Ihnen das Saubermachen erleichtert, Staunässe vermeidet und die vom Boden aufsteigende Kälte gegebenenfalls etwas abmildert.
Mit dem Herbst- und Winterbeginn starten die Pflanzen in die Ruhephase. Das bedeutet, dass Sie sie nicht mit zu hohen Temperaturen und zu viel Licht zum erneuten Austrieb anregen sollten. Lagern Sie sie deshalb an einem kühlen (idealerweise hat es dort unter 10 Grad) und mäßig dunklen Ort.
Wintergärten, nicht beheizte Zimmer oder auch Keller und Garage eignen sich als Winterquartiere für Topfpflanzen. Tipp: Gießen Sie die Pflanzen nicht zu oft, auch das fördert unerwünschte Wintertriebe.