Mit einem Ethanol Kamin können Sie sich ganz einfach Ihren Traum von einem gemütlichen Kaminfeuer in den eigenen vier Wänden erfüllen. Wir haben im Folgenden einige Informationen über Bioethanol Kamine für Sie zusammengestellt.
Wie funktioniert ein Bioethanol Kamin?
Im Gegensatz zu einem klassischen Kamin, der zumeist mit Holz befeuert wird und natürlich einen Schornstein benötigt, kommt ein Bioethanol Kamin ganz ohne diese Faktoren aus. Er wird alleine mit besagtem Bioethanol befeuert. Dabei handelt es sich um einen alkoholischen Brennstoff der aus biologischen Rohstoffen gewonnen wird, hierzulande meist Weizen/Getreide, Zuckerrüben und Kartoffeln. Wichtig ist ein hoher Zucker- und/oder Stärkegehalt des jeweiligen Rohstoffs. Deshalb werden weltweit beispielsweise auch Mais und Zuckerrohr, aber auch Zuckerhirse oder in asiatischen Breitengraden Maniok verwendet. Die Herstellung von Bioethanol ist zunächst verhältnismäßig umweltfreundlich und hilft darüber hinaus dabei Agrarüberschüsse sinnvoll zu verwerten. Einziges Manko: Sowohl bei der Fermentation der Rohstoffe als auch bei der Verbrennung des Bioethanols entsteht recht viel Kohlenstoffdioxid. In Relation zu anderen Brennstoffen, verblasst diese Kritik dennoch, auch wenn sie nicht ungeachtet bleiben sollte. Für Sie bedeutet es bei der Nutzung eines Bioethanol Kamins in erster Linie allerdings, dass Sie für eine gute Belüftung der Wohnung sorgen sollten, um im schlimmsten Fall CO2-Vergiftungen grundlegend vorzubeugen.
Bioethanol ist normalerweise ein flüssiger Brennstoff und natürlich hochentzündlich – also keineswegs ungefährlich! Er ist als Brennstoff für einen Ethanol Kamin allerdings inzwischen auch als Pasten und Gels erhältlich. Das Bioethanol wird in ein entsprechendes Brennstoffgefäß innerhalb des Kamins eingefüllt und schließlich mit einem langen Stabfeuerzeug angezündet. Sie werden sehen, dass Sie ganz flott ein hübsches Kaminfeuer im Wohnzimmer genießen können und zwar ganz ohne leidiges Holz holen, teils nervenaufreibendes Entfachen des Feuers oder dem mühseligen Säubern des Kamins im Anschluss. Denn bei der Verbrennung von Bioethanol entsteht weder Ruß, noch Asche und auch kein Rauch, weshalb ein Schornstein überflüssig wäre. Also: Einfach anzünden und genießen!
Vorteile eines Bioethanol Kamins:
- Es entstehen weder Ruß noch Rauch noch unangenehme Gerüche.
- Die Montage ist unkompliziert und sie kommen OHNE Schornstein aus.
- Die Sicherheit wird durch die DINNorm 4734-1 garantiert und es finden regelmäßige Qualitätskontrollen statt.
- Die Brenndauer beträgt durchschnittlich fünf bis acht Stunden.
Worauf muss geachtet werden?
Ein Bioethanol Kamin bietet so einige Vorteile und ist in der Handhabung sehr einfach. In Sachen Vorsicht ist es – trotz aller Unkompliziertheit – aber unbedingt wichtig aufmerksam zu bleiben, denn es geht immer noch um offene Flammen in Wohnräumen. Sorgen Sie dafür, dass Ihr Bioethanol Kamin stabil auf einem glatten Untergrund steht, der weder Teppich noch Stoff ist. Außerdem sollten sich jegliche andere, schnell brennbare Einrichtungsgegenstände n i c h t in unmittelbarer Nähe befinden. Wenn Sie einen Bioethanol Wandkamin installieren möchten, sollten Sie sich hinsichtlich der Befestigung an der (tapezierten) Wand unbedingt professionell beraten lassen. Sollte trotz allen Vorsichtsmaßnahmen etwas schief gehen, ist es wichtig, dass Sie Löschutensilien für brennende Alkohole in greifbarer Nähe haben. Was das Nachfüllen anbelangt, achten Sie darauf keinesfalls die maximale Füllmenge zu überschreiten und dass der Kamin bereits erkaltet ist. Während der Nutzung des Bioethanol Kamins ist ein Auffüllen ausgeschlossen und sehr gefährlich. Wie oben im Text angedeutet ist es außerdem wichtig, für eine gute Belüftung zu sorgen, um einen gesunden Sauerstoffgehalt der Raumluft zu garantieren, weil der Bioethanol Kamin viel CO2 produziert. Wie immer gilt: Lassen Sie kein offenes Feuer aus den Augen und sowohl auf Kinder als auch auf Haustiere sollte besondere Aufmerksamkeit gerichtet werden. Wischen Sie ausgelaufenes oder verschüttetes Bioethanol mit trockenen Tüchern auf und entsorgen Sie diese direkt, damit nichts passieren kann. Das Bioethanol können Sie Zuhause lagern, möglichst nie mehr als fünf Liter, außerdem gut vor Kindern und Tieren geschützt und bestenfalls kühl und dunkel untergebracht.
Mit einem langen Stabfeuerzeug lässt sich der Bioethanol Kamin dann sehr einfach anzünden und durch das Unterbinden der Sauerstoffzufuhr auch ganz leicht wieder ausmachen. Ein ordnungsgemäßer Bioethanol Kamin hat hierfür immer eine geeignete Löschvorrichtung integriert, die ein sicheres Löschen der Flamme garantiert. Das munter flackernde Feuerchen sieht überaus attraktiv aus, hat eine hohe dekorative Wirkung und taucht jeden Wohnraum in ein warmes, sanftes Licht. Zum Aufwärmen ist das Kaminfeuer zwar geeignet, aber die Heizleistung kann weder eine richtige Heizung ersetzen noch ist sie vergleichbar mit der Heizleistung eines konventionellen, mit Holz befeuerten, Kaminofens. In Sachen Energie sparen, kann ein Bioethanol Kamin also keine Wunder wirken. Das lustige Knistern, Knacken und Prasseln eines konventionellen Kaminfeuers weg, da im Bioethanol Kamin kein Holz verbrannt wird. Dafür können Sie sich aber die Holzlagerung und viel Schmutz komplett ersparen.
Möglicherweise auch interessant für Sie:
DINNorm 4734_1 für Bioethanol Kamine
Bei der DINNorm 4734_1 handelt es sich um eine deutsche Norm, die Markenhersteller von Bioethanol Kaminen in enger Zusammenarbeit mit dem TÜV entwickelt haben, um dem Trend von unsicheren Billigfabrikaten, die den Markt immer mehr überschwemmen, durchdacht entgegenzuwirken. Herstellerprodukte, die dieser DIN-Norm entsprechen, erfüllen alle geforderten Sicherheitsbestimmungen, sodass Sie sich gewiss sein können, ein geprüftes und sicheres Gerät zu erwerben. Vergewissern Sie sich vor dem Kauf eines Bioethanol Kamins, dass dieser der DINNorm 4734_1 entspricht. Übrigens: Auch was das Bioethanol angeht, sollten Sie darauf achten nur hochwertige Produkte zu verwenden. So können Sie sicher sein, dass im Bioethanol keine versteckten Schadstoffe vorhanden sind, die Sie beim Verbrennen daheim unfreiwillig und unwissend einatmen.
Der Bioethanol Kamin - ein Designhighlight!
Der Bioethanol Kamin ist eine raffinierte und tolle Wohnidee. Denn ein Kaminfeuer ist wunderschön – vor allem im Winter. Es versüßt die Abendstunden, erzeugt gemütliche Stimmung und ein schmeichelndes Wohnambiente, von romantischen Stunden ganz zu schweigen. Ein konventioneller Kamin passt aber nicht immer in die eigene Wohnung und er ist auch nicht immer gewünscht, weil er beispielsweise wesentlich mehr Arbeit bereitet als ein gasbetriebener oder mit Bioethanol brennender Kamin. Wer darauf keine Lust und/oder nicht die passenden Anschlüsse (Schornstein, Gasanschluss) zur Hand oder nur sehr wenig Platz hat, der ist mit einem Bioethanol Kamin nicht nur bestens beraten, sondern der Erfüllung des Traums vom eigenen Kaminfeuerchen im Wohnzimmer schon ganz nah. Designtechnisch gibt’s viel Auswahl, wenngleich die meisten Modelle sehr modern aussehen – eben ihrem Prinzip entsprechend. Sie haben unter anderem die Wahl zwischen Tisch-Kaminen – die eine ganz neue Tischkultur entstehen lassen -, Wandkaminen, Standkaminen und vielem mehr. Und das Beste zum Schluss: Wenn Sie umziehen nehmen Sie Ihren Bioethanol Kamin ganz einfach mit.
Bioethanol Kamine, welche nicht nur toll aussehen sondern auch die DINNorm 4734_1 erfüllen erhalten Sie beispielsweise von Muenkel Design oder auch – gänzlich Made in Germany – von artepuro. Einige Produktbilder dieser beiden Hersteller können Sie in diesem Artikel bewundern, um sich einen ersten Eindruck zu machen.
Das könnte etwas für Sie sein:
[amazon_link asins=’B01M9J3ZJ7,B074Z4LWY8,B00N2XHZPA,B001NMLQUC,B079P44JX5′ template=’ProductCarousel‘ store=’planungswelte-21′ marketplace=’DE‘ link_id=’c32b066d-f2fb-11e8-85c5-fb4303214e96′]