Moderne, offene Wohnküche mit dunklen, matten Fronten und einer großzügigen Kücheninsel mit integriertem Kochfeld. Drei identisch gekleidete Frauen in blauen Oberteilen und grauen Hosen nutzen verschiedene Stauraumlösungen: eine öffnet einen Hochschrank, eine andere organisiert Besteckschubladen, und die dritte entnimmt Geschirr aus einem Oberschrank mit Klappenmechanismus. Der Raum ist mit einer weißen Backsteinwand, Holzboden und einem gemütlichen Loungebereich mit Sessel und Schreibtisch gestaltet.
©blum

3+7 Tipps für die perfekt geplante Küche

Von: - Planungswelten,

Die größte Investition bei der Inneneinrichtung des neuen Zuhauses ist die Küche. Da sollte die Planung besonders gewissenhaft geschehen, schließlich soll die Küche für zwei Jahrzehnte oder länger begeistern. Der österreichische Beschlägehersteller Blum liefert wertvolle Tipps, die aus einer Küche eine Traumküche machen.

 

Tipp 1: Bedürfnisse in der Küchennutzung kennen

Die Küchenplanung sollten Sie auf keinen Fall übers Knie brechen – hier lohnt es sich, Zeit zu investieren und genau zu betrachten, welche Routinen im Alltag am häufigsten vorkommen. Steht das Kochen oder das Zubereiten kalter Mahlzeiten im Fokus? Wie viel Arbeitsfläche ist dazu notwendig? Kocht eine Person allein oder sind es oft zwei oder mehr? Kocht hauptsächlich ein Rechts- oder Linkshänder? Es lohnt sich, die Küchennutzung über mehrere Tage zu dokumentieren und die richtigen Schlüsse zu ziehen.

Familie in einer modernen Wohnküche mit dunklen Fronten und großer Kochinsel. Eine ältere Frau in gelber Kleidung steht vor den Küchenschränken, während ein Mann und eine Frau am Esstisch das Frühstück vorbereiten. Zwei Kinder sitzen am Tisch und genießen die gemeinsame Zeit. Die Küche hat eine helle Backsteinwand, Holzboden und große Fenster, die für eine freundliche Atmosphäre sorgen.
©blum

Kochen Sie viel gemeinsam oder kocht zumeist eine Person allein? Ihre Lebensumstände beeinflussen die Küchenplanung wesentlich.

Tipp 2: Einkaufsverhalten analysieren

Im nächsten Schritt sollten Sie die benötigen Stauraum einplanen. Das hängt von wichtigen Faktoren ab: Wie viele Personen leben im Haushalt? Ist viel Platz für den wöchentlichen Großeinkauf nötig oder geschieht das eher täglich in kleinen Mengen? Wie viele Vorräte sollen parat stehen? Landen eher ungekühlte oder gekühlte Lebensmittel im Einkaufswagen? Anhand dieser Überlegungen lassen sich mit dem Zonenplaner von Blum die passenden Auszüge und Schranklösungen ermitteln.

Moderne Wohnküche mit dunklen, matten Fronten und einer großen Kücheninsel mit integriertem Kochfeld. Drei identisch gekleidete Frauen in blauen Oberteilen und grauen Hosen nutzen verschiedene Stauraumlösungen: eine öffnet einen Hochschrank, eine andere organisiert Besteckschubladen, und die dritte entnimmt Geschirr aus einem Oberschrank mit Klappenmechanismus. Der Raum ist mit einer weißen Backsteinwand, Holzboden und einem gemütlichen Loungebereich mit Sessel und Schreibtisch gestaltet.
©blum

Für eine Großfamilie sollte der Vorratsschrank zentral platziert und geräumig sein. Für eine Singlewohnung reichen ein bis zwei breite Auszüge.

Tipp 3: Stauraum optimal nutzen

Auch wenn das Küchenlayout oft vom Raum vorgegeben ist, bleibt es entscheidend, den vorhandenen Raum effizient in Stauraum zu verwandeln. Ob Zeilen-, Insel- oder L-Küche: Clevere Schranklösungen von Blum sorgen für genügend Stauraum. Die Ecklösung SPACE CORNER nutzt den Platz in der Ecke, schmale Schränke à la SPACE TWIN machen mehr aus schmalen Nischen und SPACE STEP verwandelt den Möbelsockel in versteckten Stauraum und eine Tritthilfe.

Moderne, minimalistische Küche in strahlendem Weiß mit grifflosen Schubladen und Auszügen. Ein geöffneter Apothekerauszug zeigt eine übersichtliche Aufbewahrung von Gewürzen und Ölen. Die Küche befindet sich in einer lichtdurchfluteten Umgebung mit Panoramafenstern und einem atemberaubenden Blick auf das Meer.
©blum

Selbst schmale Nischen lassen sich dank cleverer Lösungen wie SPACE TWIN optimal nutzen.

Tipp 4 bis 10: Blum Inspirations besuchen und mehr Tipps erhalten

Wie lassen sich Laufwege verkürzen? Wie geht das „Auf und Zu“ in der Küche komfortabler? Lässt sich eine Küche vorher Probe fahren? Wertvolle Tipps liefert der Beschläge-Experte Blum auf der Website www.blum-inspirations.com.

 

Zu den Blum Küchentipps

Collage aus verschiedenen Wohnraumszenen mit modernen Stauraumlösungen für Küche, Wohnzimmer, Badezimmer und Garderobe. Bilder zeigen innovative Schubladensysteme, ergonomische Küchenschränke und clevere Aufbewahrungslösungen für den Alltag. Praktische und stilvolle Einrichtungsideen für ein organisiertes Zuhause.
©blum

Clevere Möbel-Ideen, inspirierende Homestories und wertvolle Tipps finden Sie auf Blum Inspirations

Blum im Web: